1900
am 18.April in Köln geboren
1910 - 1917
Besuch des Schiller-Gymnasiums in Köln
1917 - 1920
Kriegsdienst in Flandern, Gefangenschaft in Frankreich
1920 - 1923
Studium der Volkswirtschaft und Rechtswissenschaft an der Universität Köln. Gleichzeitig Autodidaktische Ausbildung in Malerei und Zeichnung.
1923
Eintritt in die Väterliche Textilfirma. Heirat mit Anni Ehl
1932
Zusammen mit seinem Bruder Übernahme der Geschäftsleitung der Firma
1943
Im Luftkrieg Zerstörung der Wohnung und des Ateliers, Verlust von Bildern
1944
Nach Kriegsende Mitbegründer der Rheinischen Künstlergemeinschaft Köln
1952 - 1955
Vorsitzender der Neuen Rheinischen Sezession
1958
Karl-Ernst-Osthaus-Preis der Stadt Hagen. Preis des Deutschen Künstlerbundes
1958/59
Einjähriger Studienaufenthalt in der Villa Romana, Florenz.
1959
Teilnahme an der Documenta 2 in Kassel
1961
Aufenthalt in der Deutschen Akademie Villa Massimo, Rom
1962 - 1970
Berufung an die Staatliche Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe
1963
Einrichtung eines Zweiten Ateliers in Cipressa, Ligurien
1965
Grosser Kunstpreis der Stadt Köln. Verleihung des Bundesverdienstkreuzes Ernennung zum Professor auf Lebenszeit
1980
Ehrenmitglied und Goldmedaille der Accademia D'Italia, Arte e Lavoro, San Gimignano, Parma
1992
Am 13.November in Mainz verstorben